Beiträge zum Thema Smartphone

blitzerwarner-helm-funktionen-und-vorteile-fuer-biker

Blitzerwarner im Motorradhelm bieten durch gezielte, wetterunabhängige und individuell anpassbare Warnungen mehr Sicherheit und Komfort für Biker im Alltag....

dashcams-radarwarner-und-co-was-erlaubt-und-was-verboten-ist

Radarwarner und Blitzer-Apps sind für Fahrer in Deutschland verboten; schon die betriebsbereite Mitnahme wird mit 75 € Bußgeld und einem Punkt geahndet....

ist-der-ooono-blitzerwarner-legal-was-sie-wissen-muessen

Der ooono Blitzerwarner warnt Autofahrer per App vor Blitzern und Gefahren, ist im Besitz legal, aber die Nutzung während der Fahrt in Deutschland verboten....

welche-blitzer-app-hat-montanablack-fakten-und-hintergruende

MontanaBlack nutzt offen Blitzer-Apps im Alltag, nennt aber keine konkrete App und setzt sie zur Risikominimierung ein – trotz rechtlicher Grauzone....

radarwarner-und-laserblocker-was-ist-erlaubt-und-was-nicht

Radarwarner und Laserblocker sind in Deutschland verboten, sobald sie betriebsbereit im Fahrzeug mitgeführt oder genutzt werden – unabhängig von Art oder Technik. Wer dagegen verstößt, riskiert Bußgeld, Punkte und Geräte-Einzug; erlaubt bleiben nur Verkehrsfunk-Informationen über Blitzer....

kurviger-blitzerwarner-sicherheit-fuer-motorradfahrer

Kurviger bietet keine eigene Blitzerwarnung, lässt sich aber problemlos mit externen Apps kombinieren – rechtliche Risiken bei Nutzung sind jedoch zu beachten....

blitzerwarner-google-maps-oesterreich-alles-was-du-wissen-musst

In Österreich bietet Google Maps keine Blitzerwarnungen, doch Android-Nutzer können mit Overlay-Apps wie TomTom AmiGO aktuelle Hinweise erhalten. iOS-Anwender gehen leer aus....

radarwarner-einschalten-schritt-fuer-schritt-anleitung-fuer-einsteiger

Vor dem Einschalten eines Radarwarners sollten Akku, Internetverbindung, Lautstärke und Updates geprüft sowie die passende App ausgewählt und richtig eingerichtet werden....

blitzerwarner-update-durchfuehren-schritt-fuer-schritt-erklaert

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung aktualisieren Sie Ihre Blitzerwarner-App und deren Datenbank einfach auf Android oder iOS – inklusive Tipps für automatische Updates....

die-geschichte-des-blitzer-app-erfinders-revolution-des-strassenverkehrs

Die Blitzer-App entstand aus persönlicher Frustration und entwickelte sich dank einer engagierten Community, technischer Innovationen und cleverer Monetarisierung zum weltweiten Erfolg....

garmin-zumo-blitzerwarner-alles-was-du-wissen-musst

Der Blitzerwarner beim Garmin Zumo warnt mithilfe einer Datenbank und GPS vor festen sowie (je nach Modell) mobilen Blitzern, wobei Funktionsumfang und Rechtmäßigkeit regional variieren....

ooono-blitzerwarner-einrichten-eine-schritt-fuer-schritt-anleitung

Der Ooono Blitzerwarner ist ein kompaktes Gerät, das Autofahrer durch Echtzeit-Warnungen vor Gefahrenstellen unterstützt und so zur Verkehrssicherheit beiträgt. Die einfache Einrichtung erfordert ein kompatibles Smartphone mit aktivierter Bluetooth- und Internetverbindung sowie die Installation der zugehörigen App....

radarwarner-bluetooth-die-besten-modelle-und-vorteile

Bluetooth-Radarwarner sind smarte Geräte, die Autofahrer durch Echtzeitdaten und Community-Beiträge vor Gefahrenstellen warnen und ein sichereres Fahrerlebnis ermöglichen. Modelle wie der OOONO Co-Driver NO1 oder Genevo Assist PRO bieten unterschiedliche Funktionen für Einsteiger bis hin zu anspruchsvollen Nutzern....

blitzer-app-probleme-keine-akustische-warnung-loesungen-und-tipps

Fehlende akustische Warnungen in Blitzer-Apps können durch Smartphone-Einstellungen wie Stumm-Modus, Medienlautstärke oder Bluetooth-Probleme verursacht werden und lassen sich meist durch gezielte Anpassungen beheben. Regelmäßige Überprüfungen der Audioeinstellungen sowie App-spezifischer Optionen helfen, die Funktionalität sicherzustellen....

blitzerwarner-in-polen-was-sie-als-fahrer-beachten-sollten

In Polen sind Blitzerwarner, ob als eigenständige Geräte oder in Apps integriert, streng verboten und können Bußgelder bis zu 3.000 Złoty sowie Beschlagnahmung nach sich ziehen; legale Alternativen wie das Beachten von Verkehrsschildern oder die Nutzung moderner Navigationssysteme ohne Blitzerwarnung...