Beiträge zum Thema Beschlagnahmung

radarwarner-in-thailand-erlaubt-oder-verboten

Radarwarner sind in Thailand streng verboten, bereits der Besitz wird hart bestraft und kann zu Geldstrafen, Strafverfahren oder Einreiseproblemen führen....

ist-ein-blitzerwarner-in-kroatien-erlaubt-wichtige-infos-fuer-autofahrer

Radarwarner sind in Kroatien streng verboten, schon der Besitz wird bestraft und kann zu hohen Geldbußen sowie zur Beschlagnahmung von Geräten führen....

blitzerwarner-in-italien-welche-strafen-drohen

In Italien sind Blitzerwarner in jeder Form streng verboten, bei Verstoß drohen hohe Geldstrafen, Geräte-Einzug und Punkte; Kontrollen erfolgen konsequent....

radarwarner-tuerkei-regeln-einschraenkungen-und-praktische-tipps

In der Türkei sind klassische Radarwarner verboten und riskant, während Blitzer-Apps für feste Standorte meist toleriert werden – Live-Warnungen bleiben jedoch eine Grauzone....

tesla-blitzerwarner-oesterreich-was-erlaubt-ist-und-was-nicht

Blitzerwarner, egal ob im Tesla oder als App, sind in Österreich verboten und können zu hohen Strafen sowie Beschlagnahmung führen; reine Tempolimit-Anzeigen bleiben erlaubt....

blitzerwarner-usa-gesetzliche-regelungen-und-tipps-zur-anwendung

Blitzerwarner sind in den USA je nach Bundesstaat unterschiedlich geregelt: Während Apps meist legal sind, unterliegen physische Geräte oft strikten Verboten. Reisende sollten sich vorab über lokale Gesetze informieren, da Verstöße hohe Strafen und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können....